Die Welt des Kaufs und Verkaufs von Magic-Karten wird mit jeder Neuerscheinung schwieriger. Vor allem bei der ständig steigenden Anzahl von Produkten, die Wizards of the Coast jedes Jahr herausbringt, haben viele Sammler Schwierigkeiten, über den Wert ihrer Karten auf dem Laufenden zu bleiben. In diesem Beitrag werden wir mehrere Themen behandeln:
- Warum es sinnvoll ist, über die Kartenpreise auf dem Laufenden zu bleiben
- Worauf du achten musst, wenn du die Kartenpreise überprüfst
- Welche Möglichkeiten es gibt, um auf dem Laufenden zu bleiben
- Wie kann man sich am bequemsten über die Preise von Magic-Karten informieren?
Warum es sinnvoll ist, über die Kartenpreise auf dem Laufenden zu bleiben
Sich über die Preise von Magic-Karten auf dem Laufenden zu halten, hat mehrere Vorteile. In erster Linie hängt der gewinnbringende Kauf und Verkauf von Karten stark von den aktuellen Marktpreisen ab. Wenn du den Marktpreis nicht kennst, kannst du eine gute Kauf- oder Verkaufsgelegenheit nicht erkennen, wenn sie sich ergibt.
Es ist auch nützlich, den aktuellen Wert seiner Sammlung zu kennen, wenn man sie verkaufen möchte. Du möchtest deine Karten nicht unterbewerten und kein Geld auf dem Tisch liegen lassen. Wenn du Karten kaufen möchtest, hilft dir das Wissen um die aktuellen Preise dabei, ein maximales Budget festzulegen.
Und schließlich hilft dir die Kenntnis der Kartenpreise dabei, auf dem Laufenden zu bleiben, was in der Magic-Welt passiert. Wenn du die aktuellen Preise kennst, kannst du herausfinden, was in einer Folge von Game Knights passiert ist, oder darüber spekulieren, welche Karte aus einem zukünftigen Set den Durchbruch bei Modern schaffen könnte.
Was meinen wir mit “aktuellen” Preisen?
Als Sammler willst du wahrscheinlich nicht jede einzelne MTG-Kartenpreisänderung verfolgen. Das wäre einfach zu viel Information und nicht wirklich nützlich. Daher ist es besser, eine Reihe von Kriterien für das, was du im Auge behalten willst, zu haben, und dann ein System zu finden, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Hier ist eine Liste von Dingen, die du im Auge behalten könntest, um über die aktuellen Magic-Kartenpreise auf dem Laufenden zu bleiben:
- Eine persönliche Wunschliste
- Online-Wunschlisten von Karten, die du eines Tages besitzen möchtest
- Ein Set-Preisführer
Worauf du achten musst, wenn du die Kartenpreise überprüfst
Lass uns zunächst darüber sprechen, worauf du achten musst, wenn du die Preise von MTG-Karten überprüfst. Im Allgemeinen suchst du nach drei Dingen:
- Einen Preistrend (d. h. steigende/fallende Preise)
- Den aktuell niedrigsten Verkaufspreis (oder Kaufpreis, wenn du ein Verkäufer bist)
- Andere Faktoren, die dazu führen können, dass eine Karte aus der Kategorie “niedrigster Verkaufspreis” herausfällt
Preistrends
Ein Preistrend kann aufsteigend, absteigend oder stabil sein. Aufsteigend bedeutet, dass der Preis im Laufe der Zeit steigt. Manchmal liegt das daran, dass es neue Informationen über die Karte gibt (neue Spoiler, eine Änderung der Seltenheit, etc.). Manchmal liegt es auch daran, dass die Karte sich bewegt, weil andere Karten im Set spannend sind. Abwärts bedeutet, dass der Preis im Laufe der Zeit sinkt. Auch hier kann es sich um neue Informationen handeln oder einfach darum, dass die Karte aufgrund der Entwicklung der Modern-Decks an Beliebtheit einbüßt. Stabil bedeutet, dass sich der Preis über einen längeren Zeitraum kaum oder gar nicht verändert hat.
Der aktuell niedrigste Verkaufspreis
Als Sammler interessierst du dich wahrscheinlich mehr für den Einkaufspreis einer Karte als für den Verkaufspreis (und ehrlich gesagt interessieren sich die meisten Magic-Spieler mehr für den Verkaufspreis als für den Einkaufspreis). Wenn du jedoch darüber nachdenkst, ob eine Karte ein gutes Spekulationsziel ist oder nicht, ist es wichtig, beide Seiten der Gleichung zu berücksichtigen.
Andere Faktoren, die dazu führen können, dass eine Karte aus der Kategorie “niedrigster Verkaufspreis” herausfällt
Es gibt viele Faktoren, die einen Verkäufer dazu veranlassen können, seinen niedrigsten Verkaufspreis zu ändern. Hier ist eine Liste der häufigsten Faktoren:
- Die Karte ist kurz davor, aus Standard zu rotieren. Das bedeutet, dass der Wert der Karte hauptsächlich im Turnierformat Standard gebunden ist. Sobald die Karte aus dem Standardformat verschwindet, hat sie nur noch einen sehr geringen Wert (weil die meisten Spieler nicht mehr mit Karten aus diesem Format spielen oder sie sammeln).
- Niedrige Auflagen. Manchmal hat eine Karte aus irgendeinem Grund eine niedrige Auflage (vielleicht weil das Set schlecht aufgenommen wurde oder weil die Designer einige Karten exklusiv halten wollten). Wenn die Karte eine niedrige Auflage hat, bedeutet das, dass es nicht viele auf dem Markt gibt und der Preis daher höher ist.
- Geringe Nachfrage. Dies hängt vor allem mit dem Turnierformat zusammen, in dem die Karte verwendet wird. Zum Beispiel, wenn die Karte in Legacy verwendet wird, aber nur sehr wenige Leute dieses Format spielen.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich über die Preise von MTG-Karten zu informieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Preise von Magic-Karten zu informieren. Wenn du ein Gelegenheitsspieler bist, brauchst du dich vielleicht nicht extra auf dem Laufenden zu halten, denn das hat wahrscheinlich keinen großen Einfluss auf dein Spielerlebnis. Wenn du jedoch ein ernsthafter Sammler bist oder mit dem Verkauf oder Handel von Karten Geld verdienen willst, solltest du alle verfügbaren Tools kennen, die dir helfen, die Preise zu verfolgen.
Tools, die dir helfen, über die Preise von MTG-Karten auf dem Laufenden zu bleiben
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Preise von Magic-Karten im Auge zu behalten, während du spielst oder recherchierst, welche Karten sich für einen Kauf eignen könnten. Hier ist eine Liste von Stellen, an denen du nachschauen kannst:
- Online-Preistracker wie MTGPrice oder MTGStocks. Diese Websites verfolgen die Kauf- und Verkaufspreise für die Karten in jedem Magic-Set.
- Ein Händler bei einem Magic-Turnier (vor allem, wenn ein Set veröffentlicht wird). Wenn du mit Händlern auf Turnieren sprichst, sammeln sie oft Informationen darüber, welche Karten die Leute sehen wollen oder von dem neuen Set begeistert sind. Sie bekommen auch ein Gefühl dafür, wie gut das neue Set bei den Spielern ankommt. Manchmal drucken Händler sogar vorläufige Preislisten für die Karten des neuen Sets aus, damit du sehen kannst, mit welchen Preisen du rechnen musst.
- Online-Foren über Magic wie r/spikes auf reddit oder mtg-forum. In diesen Foren sprechen die Leute ständig über Kartenstrategien, kommende Sets und Meinungen darüber, wie die Karten ausbalanciert werden. Du kannst eine Menge lernen, wenn du diese Diskussionen liest, besonders wenn ein neues Set veröffentlicht wurde.
- Scans von Turnierergebnissen (z. B. von Turniergewinnern). Wenn Ergebnisse veröffentlicht werden, suchen Spieler und Fans gleichermaßen nach interessanten Deck-Builds, die mit Karten aus einem neuen Set gewonnen haben. So bekommen Sie einen Eindruck davon, welche Karten in Turnieren erfolgreich waren.
- Online-Marktplätze wie Cardmarket. Auf diesen Online-Marktplätzen findest du sowohl Käufer als auch Verkäufer, sodass du ein Gefühl dafür bekommst, was Käufer für Karten zahlen und was Verkäufer bereit sind, dafür zu verkaufen. Dies sind die gleichen Websites, die auch die Händler bei Turnieren nutzen, um ihre Kauf- und Verkaufsangebote einzustellen.
Was ist der bequemste Weg, um über die Preise von Magic-Karten auf dem Laufenden zu bleiben?
Jede der oben genannten Möglichkeiten hat einen eklatanten Schwachpunkt: Du musst jede Karte einzeln und von Hand nachsehen. Das kann ein enormer Aufwand sein, vor allem, wenn du eine große Sammlung hast, für die du ein Gefühl für die Preise bekommen möchtest.
TCG-Vault löst dieses Problem mit digitaler Technologie. Durch die Erstellung eines Online-Inventars deiner physischen Karten ist es für die Plattform ein Leichtes, tagesaktuelle Preise für deine gesamte Sammlung von Cardmarket, der führenden Handelsplattform in Europa, zu beziehen. Auf diese Weise sparst du nicht nur Zeit, die du sonst mit der manuellen Überprüfung all deiner Karten verbringen würdest, sondern kannst auch mit nur wenigen Klicks Karten verkaufen, wenn ihr Preis am höchsten ist.