Blog

Wie man MTG-Karten sicher versendet

Wie alle wertvollen Gegenstände benötigen auch Magic: The Gathering-Karten beim Versand besondere Sorgfalt, damit sie beim Transport nicht beschädigt werden. In diesem Artikel gehen wir zunächst auf die verschiedenen Faktoren ein, die sich darauf auswirken können, wie deine Magic-Karten auf dem Transportweg beschädigt werden können, und zeigen dann Möglichkeiten auf, wie du häufige Stolperfallen am besten vermeiden kannst. Los geht’s!

Was beeinflusst die Strapazierfähigkeit von Magic-Karten beim Versand?

Obwohl Magic-Karten relativ haltbar und resistent gegen Abnutzung sind, können sie während des Transports dennoch beschädigt werden. Hier sind einige Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung von Karten während des Versands beeinflussen:

Zustand der Karte. Neue Karten und Karten in top Zustand sind aufgrund ihrer geringeren Abnutzung widerstandsfähiger gegen Schäden. Rissige Karten sind jedoch anfälliger für weitere Risse während des Transports.

Wie sie verpackt sind. Wenn du deine Magic-Karten sicher verpackst, verhinderst du, dass sie sich bewegen und möglicherweise im Deckel einer Schachtel oder zwischen anderen Gegenständen eingeklemmt werden. Dies wird auch helfen, die Karten vor Staub und Fingerabdrücken zu schützen.

Wie viele Karten in einem Paket verschickt werden. Je mehr Karten in einem Paket verschickt werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass einige der Karten beschädigt werden. Karten sind leicht und kosten daher weniger beim Versand, sodass der Versand einer großen Anzahl von Karten in einem einzigen Paket zwar Geld sparen kann, aber auch das Risiko einer Beschädigung erhöht.

Wie man Magic: The Gathering-Karten sicher versendet

Da du nun weißt, welche Faktoren die Lebensdauer deiner Magic-Karten während des Versands beeinflussen können, hier ein paar Vorschläge, wie du sie tatsächlich versenden kannst.

Schutzhüllen verwenden. Schutzhüllen sind dünne Plastikhüllen, die die Karten vor Staub, Fingerabdrücken und Schäden schützen. Diese Hüllen bieten Schutz vor Abnutzung und Verschleiß und erhöhen das Gewicht eines Pakets nur unwesentlich, wenn sie nur für ein paar Karten verwendet werden. Dadurch eignen sie sich besonders für den Versand kleiner Mengen von Magic-Karten mit einem hohen Durchschnittswert, da sie hier den zusätzlichen Schutz wert sein können.

Es können mehrere Karten in eine Hülle gepackt werden, also benutze so viele Hüllen, wie du zum Verpacken deiner Karten brauchst. Dies schützt die Karten zwar nicht so gut wie einzeln verpackte Karten, spart aber etwas Gewicht bei den Hüllen. Aber Vorsicht! Wenn du die Karten zu eng in eine Hülle packst, können sie beim Auspacken beschädigt werden! Eine weitere Gefahr beim Versand in Hüllen entsteht, wenn manche Karten in Hüllen versendet werden und andere nicht. In diesem Fall kann es passieren, dass sich Karten, die durch die Hülle breiter sind, in der Verpackung verkanten und dadurch beschädigt werden.

Die Schutzhüllen sicher verschließen. Kartenhüllen können schwierig zu verschließen sein, um sicherzustellen, dass keine Karten während des Versands versehentlich herausrutschen können. Achte dabei darauf, dass die Karten nicht zu schwer auszupacken sind und dass keine der Materialien, die du zum Verschließen der Hüllen verwendest, an den Karten selbst kleben.

Feuchtigkeit vermeiden. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Karten während des Transports verbogen werden und Karten, die in bestem Zustand verschickt wurden, völlig verkrümmt ankommen. Dies ist besonders wichtig für Foilkarten, die besonders anfällig für diesen Prozess sind, der als Curling bezeichnet wird. Um die Feuchtigkeit aus dem Paket zu entfernen, kannst du Silicagel verwenden, das du vielleicht vom Bekleidungskauf kennst, wo es in Form kleiner Päckchen in das Paket eingelegt wird, um ebenfalls Feuchtigkeit zu entfernen.

Polsterung. Du kannst den Schutz deiner Magic-Karten erhöhen, indem du sie im Versandumschlag zwischen den Karten polsterst. Zerknülltes Papier, Zeitungspapier oder Schaumstoff sind eine gute Option, aber manche Leute verwenden auch Luftpolsterfolie. Bei Luftpolsterfolie ist jedoch Vorsicht geboten, weil Karten vor allem in größeren Mengen deutlich stabiler und schwerer sind als die Luftpolsterfolie und diese somit keinen ausreichenden Schutz bieten kann. Die weiche Luftpolsterfolie biegt sich oder wird beschädigt und hilft nicht dabei vor den Stößen zu schützen, die für eine Kartensendung tatsächlich gefährlich sind.

Vorsicht ist geboten bei Versand in einem Briefumschlag. Ja, du kannst Magic-Karten durchaus in einem Briefumschlag verschicken, aber dabei ist Vorsicht geboten, damit deine Karten in bestem Zustand ankommen. Briefumschläge können im Verlauf des Versands strapaziert werden, und deine kostbaren Magic-Karten laufen Gefahr, während des Transports beschädigt zu werden. Daher ist es essenziell, Karten nicht lose im Briefumschlag zu versenden, sondern sie mit angemessener Verpackung innerhalb des Umschlags zu schützen.

Versand von Magic: The Gathering-Karten ins Ausland. Beachte, dass verschiedene Länder unterschiedliche Beschränkungen dafür haben, was du mit der Post verschicken kannst. Außerdem ist es in der Regel teurer, Sammlerstücke und Karten international zu verschicken. Bedenke also diese Faktoren, bevor du dein Paket für den Versand vorbereitest.

Verpacke deine Pappkarten flach. Karten sind dünn und lassen sich leicht stapeln, also verschwende keinen Platz, indem du Karten einfach haufenweise verpackst. Lege sie flach auf eine Oberfläche und wickle sie mit einer oder zwei Lagen Polstermaterial ab, um sie abzufedern, so dass du das Beste aus Platz und Sicherheit herausholen kannst.

Verpacke seltene und/oder wertvolle Magic-Karten anders. Wenn dein Paket unersetzliche, seltene oder extrem wertvolle Magic-Karten enthält, solltest du in Betracht ziehen, einen professionellen Versanddienstleister mit dem Transport zu beauftragen. Die Kosten können sich lohnen, wenn man bedenkt, dass du nicht möchtest, dass deine geliebten Karten während der Reise Schaden nehmen oder strapaziert werden.

Lass es die Profis machen

Wie wir gesehen haben, gibt es viele Faktoren, die beim Versand von MTG-Karten beachtet werden müssen, und viele Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Am bequemsten ist es definitiv, die Sache jemand anderem zu überlassen. Jemanden, der sich auf diesem Gebiet auskennt und dem man vertrauen kann, dass er keine Fehler macht.

Wenn du diesen Weg bevorzugst, könntest du in Erwägung ziehen, deine Karten über TCG-Vault zu verkaufen. Alle Karten, die über diese Plattform verkauft werden, sind auf Cardmarket gelistet, so dass du denselben großen Kundenstamm erreichst, als wenn du die Karten selbst listen würdest. TCG-Vault bietet allerdings einen Einlieferungsservice an, mit dem du dein Karteninventar an den Hauptsitz schicken kannst, und kümmert sich für dich um die Auflistung auf Cardmarket und den Versand. Du musst nur die Preise für die Karten auswählen, die du verkaufen möchtest, und die Plattform kann dir sogar dabei helfen. Wenn du den Komfort haben willst, dir nie Gedanken über den Versand deiner Karten machen zu müssen, ist TCG-Vault die Kosten auf jeden Fall wert.

Diesen Artikel teilen:

Mehr Artikel