Die Zeiten, in denen Magic: The Gathering als Nischenhobby abgetan wurde, sind längst vorbei. Heute wird das Spiel, das das Sammelkartenspiel-Genre begründet hat, von vielen als ein Titan der Tabletop-Spieleindustrie anerkannt. Diese Entwicklung geht Hand in Hand mit einer Professionalisierung des Sekundärmarktes, die noch lange nicht abgeschlossen ist.
Für den durchschnittlichen MTG-Spieler bedeutet dies, dass die Liste der Möglichkeiten, Magic-Karten zu verkaufen und zu tauschen, noch nie so groß war. In diesem Artikel werden wir über einige dieser Möglichkeiten sprechen:
- Lokale Spieleläden
- Online-Marktplätze
- Verkäufer auf Turnieren
Lokale Spieleläden
Der Magic-Kartenladen ist seit langem ein fester Bestandteil der Spielkultur. Dank des Wachstums des Spiels in den letzten Jahren gibt es heute in vielen Städten und Vorstädten ein Magic-Fachgeschäft – und wenn nicht, muss man normalerweise nicht weit zum nächstgelegenen LGS fahren.
Der Verkauf von Karten in einem konventionellen Magic-Geschäft hat einige Vor- und Nachteile. Natürlich musst du alle Karten, die du verkaufen willst, mitbringen, wenn du in einem realen Geschäft verkaufst, was schnell schwierig werden kann, wenn du eine große Menge an Karten verkaufen willst.
Andererseits erzielst du in den meisten Regionen der Welt in einem Magic-Laden einen höheren Preis für deine Karten als in jeder anderen Verkaufsstelle. Und du bekommst auch schnell Bargeld, wenn du es brauchst. Die Erfahrung ist in der Regel sehr kundenfreundlich und legt einen großen Wert auf die Gemeinschaft. In manchen Gegenden, in denen viele Magic-Läden dicht beieinander liegen, kann es jedoch vorkommen, dass die Läden miteinander konkurrieren, was zu niedrigeren Preisen führen kann, als man sie anderswo erzielen kann.
Ein weiterer Nachteil des Kartenverkaufs im örtlichen Spieleladen ist, dass die Preise schnell sinken können, wenn man beispielsweise eine große Sammlung verkauft. Der spontane Ankauf einer großen Sammlung bedeutet für ein Spielwarengeschäft eine Menge Arbeit und einen hohen Zeitaufwand, da jede einzelne Karte, die du anbietest, weiterverkauft werden soll. Dieser Aufwand rechnet sich für den Laden nicht, wenn er große Mengen von Karten nicht für reduzierte Preise ankauft.
Online-Marktplätze
Heutzutage ist es möglich, Magic: The Gathering-Karten online über einen oder mehrere Online-Marktplätze zu verkaufen. Es gibt mehrere solcher Seiten, zum Beispiel Card Kingdom, Channelfireball oder TCG Player. Der größte TCG-Marktplatz in Europa ist jedoch Cardmarket. Auf Cardmarket kannst du ein Verkäuferkonto anlegen und dem Marktplatz Artikel aus deinem MTG-Bestand (sowie aus einigen anderen Sammelkartenspielen) hinzufügen.
Der größte Vorteil des Online-Verkaufs besteht darin, dass du ein viel größeres Publikum erreichst und daher möglicherweise einen besseren Preis für deine Karten erzielen kannst. Der Nachteil ist, dass diese Plattformen für jeden Verkauf eine Provision verlangen, was den Gewinn schmälern kann, vor allem, wenn du einige hochwertige Karten hast. Außerdem bedeutet ein größeres Publikum auch mehr Wettbewerb, da du mit jedem anderen Verkäufer auf der Plattform konkurrieren musst.
Die Auflistung jeder einzelnen Karte kostet jedoch Zeit, und noch mehr Arbeit kommt auf einen zu, wenn man die Preise für jede Karte, die man zum Verkauf anbietet, auf dem neuesten Stand halten will, um keine Preisspitzen oder -rückgänge zu verpassen. Diese Arbeit vervielfacht sich, je mehr Karten du versuchst zu verkaufen, bis zu dem Punkt, dass der Verkauf von Tausenden von Karten ein Vollzeitjob ist, wenn du es richtig machen willst.
Verkäufer auf Turnieren
Der Verkauf oder sogar der Kauf von Karten von professionellen Verkäufern auf Turnieren wird immer beliebter. Dank der Online-Anmeldung können sich viele Spielerinnen und Spieler einfach vorbereiten und mit dem Spielen beginnen, sobald sie am Turnierort eintreffen. Das bedeutet, dass sie mehr Zeit haben, um mit anderen zu reden und möglicherweise Geschäfte zu machen.
Bei einem Turnier bekommst du immer sofort Bargeld für deine Karten, und das bedeutet auch, dass du sofort einen Kauf tätigen kannst, wenn du eine Karte für eine bevorstehende Veranstaltung brauchst. Turniere bieten außerdem eine tolle Atmosphäre, und du kannst die Veranstaltung auch dann genießen, wenn du nicht spielst, denn in der Regel gibt es am Veranstaltungsort zusätzliche Aktivitäten, Attraktionen und Essen.
Der Verkauf großer Kartenmengen ist bei einem Turnier allerdings noch schwieriger als in einem örtlichen Spieleladen, da man in der Regel weiter zu einer Veranstaltung mit professionellen Verkäufern reisen muss. Da sie außerdem nur mit den wenigen anderen Verkäufern auf der gleichen Veranstaltung konkurrieren müssen, ist die Konkurrenz nicht so groß, sodass die Preise, die man für seine Karten bekommt, manchmal nicht so gut sind wie online. Bei großen, professionellen Verkäufern kann man jedoch zuverlässig seltene, hochwertige Karten verkaufen, für die manche Geschäfte vor Ort nicht das Geld haben.
Ungefähre Preise für Magic: The Gathering-Karten
Den ungefähren Preis von Magic: The Gathering-Karten zu kennen, ist wichtig, wenn du beim Verkauf einen fairen Preis erzielen willst oder wenn du wissen willst, ob dir jemand einen angemessenen Preis für eine Karte bietet, die er verkauft.
Seltene Karten sind in der Regel teurer, ebenso wie Karten, die nur in einer Edition eines Magic: The Gathering-Sets erhältlich sind. Ältere Karten sind auch teurer als neuere Ausgaben. Je älter eine Karte ist, desto länger ist sie im Umlauf, sodass es weniger verfügbare Exemplare gibt, und Sammler neigen dazu, ältere Versionen aus Sammlergründen zu kaufen.
Eine gängige Methode, um die Preise von Magic: The Gathering zu ermitteln, besteht darin, sich die Preise von Karten anzuschauen, die denen ähnlich sind, die du verkaufen möchtest. Du kannst dann Anpassungen vornehmen, die auf Faktoren wie der Ausgabe des Sets basieren, aus dem die Karten stammen, oder ob sie in einem der Formate spielbar sind.
Eine Lösung für große Sammlungen
Wie bereits erwähnt, können die herkömmlichen Methoden zum Verkauf von Magic-Karten oft zu Problemen führen, wenn man versucht, eine große Anzahl von Karten zu verkaufen. Eine Lösung für dieses Problem ist die Nutzung eines Dienstes wie TCG-Vault. Diese neue Plattform ermöglicht es dir, deinen gesamten Bestand einzusenden, und erstellt für dich eine Online-Übersicht über deine Sammlung. Sie zeigt dir tagesaktuelle Durchschnittspreise von Cardmarket für jede Karte und ermöglicht es dir, deine Karten mit nur wenigen Klicks über Cardmarket zu verkaufen, anstatt jede Karte einzeln einzustellen. Natürlich fällt eine Provision an, aber es gibt viele Spieler, die lieber von einem seriösen Shop mit positiven Bewertungen und einem guten Ruf kaufen, als ein Angebot von einem einzelnen Verkäufer zu machen. Normalerweise bedeutet der Verkauf einer großen Sammlung über Cardmarket einen großen Aufwand durch das Einstellen und den Versand jeder einzelnen Karte. Wenn du über TCG-Vault verkaufst, sparst du dir diesen aufwand und kannst zusätzlich die Vorteile der hervorragenden Cardmarket-Bewertung des TCG-Vault Powerseller-Accounts nutzen.